Gewähltes Thema: Hausautomatisierung für nachhaltiges urbanes Leben. Willkommen! Hier zeigen wir, wie smarte Routinen den Energieverbrauch senken, den Alltag vereinfachen und Nachbarschaften stärken. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, stellen Sie Fragen und abonnieren Sie unseren Blog, um künftige Praxisberichte nicht zu verpassen.

Wasser klüger nutzen im urbanen Alltag

Sensoren unter Spüle und Waschmaschine melden Feuchtigkeit sofort und schließen auf Wunsch automatisch das Ventil. Eine Nachbarin im fünften Stock verhinderte so einen teuren Schaden, der sonst drei Wohnungen betroffen hätte.

Wasser klüger nutzen im urbanen Alltag

Eine freundliche Dusch-Ampel im Spiegel zeigt Zeit und Verbrauch an und belohnt kurze Duschen mit Lieblingsmusik. Nach vier Wochen berichteten Mitbewohner über Gewohnheitsänderungen, ohne das Gefühl, auf Komfort verzichtet zu haben.

Gesunde Raumluft, automatisch erreicht

CO₂- und VOC-Sensoren als verlässliche Indikatoren

Wenn CO₂ steigt oder flüchtige Stoffe erkannt werden, öffnen sich Fensterantriebe oder Lüfter schalten hoch. Das verhindert Müdigkeit im Homeoffice und senkt zugleich Heizverluste durch planloses Dauerlüften.

Komfort und Nachhaltigkeit in Balance

Abendmodus dimmt Licht, senkt Temperatur minimal und aktiviert den leisen Luftreiniger. Wer länger liest, kann per Taste die Szene überstimmen, ohne dass die Automatik beleidigt „zurückstellt“. So entsteht Vertrauen in die Technik.

Sicherheit und Gemeinschaft im Mehrparteienhaus

Licht im Treppenhaus: effizient und freundlich

Präsenz- und Helligkeitssensoren schalten Licht zonenweise, statt alles hell zu fluten. Warmes Grundlicht kombiniert mit kurzen Akzenten vermittelt Sicherheit, spart Strom und respektiert den Schlaf der Nachbarn.

Fahrradkeller smart schützen

Unauffällige Sensoren melden Bewegung außerhalb üblicher Zeiten und starten kamerafreie Maßnahmen: helles Licht, Benachrichtigung an die Hausgruppe, akustischer Hinweis. Wirksam, transparent und ohne übertriebene Überwachung.

Privacy-by-Design für Vertrauen im Haus

Nur notwendige Daten, lokale Verarbeitung, klare Opt-in-Regeln. Einmal pro Jahr ein offenes Treffen im Hof: erklären, zuhören, verbessern. So wächst Akzeptanz – und gemeinsame Projekte werden viel leichter möglich.

Standards, Datenhoheit und Zukunftssicherheit

Offene Standards erleichtern den Geräte-Mix in Mietwohnungen. Prüfen Sie Reichweite, Batterielebensdauer und Kompatibilität mit Ihrem Hub. So bleiben Sie flexibel, wenn Hersteller ihre Produktlinien ändern.

Standards, Datenhoheit und Zukunftssicherheit

Ein lokaler Server reagiert schneller, läuft auch ohne Internet und schützt Daten. Updates können geplant erfolgen, und sensible Routinen – wie Anwesenheit – verlassen nie die eigenen vier Wände.
Affordablegadgetske
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.